Grabsuche
Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach der Grabstätte (von Verstorbenen) behilflich. Durch die Digitalisierung der alten Grabbücher ist es uns möglich, die letzte Ruhestätte von Personen ausfindig zu machen, die bereits vor vielen Jahrzehnten verstorben sind.
Rufen Sie uns unter der Nummer +43 7752 83083 an, senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular oder kommen Sie gleich direkt in unser Büro.
Anschrift: Kasernstraße 1, 4910 Ried im Innkreis

Friedhofspflege
Die Pflege der Wege, des Baumbestandes und der öffentlichen Anlagen geschieht im Auftrag der Stadtgemeinde durch Mitarbeiter unseres Teams. Abfallcontainer an verschiedenen Standorten des Friedhofes dienen der ordnungsgemäßen Entsorgung von Kränzen, Blumenstöcken, Grablichtern etc. und erleichtern den Grabbesitzern die Grabpflege. Das wachsende Müllaufkommen ist zu einem akuten Umweltproblem für uns alle geworden. Nur durch gewissenhaftes Mülltrennen können auch Sie am Rieder Waldfriedhof einen Beitrag zur Verringerung der Müllberge leisten.
So können Sie helfen:
- Entfernen Sie bei Kränzen und Buketts unverrottbare Materialien wie Draht oder Kunststoffschwämme und entsorgen Sie bei Topfpflanzen, Kunststoffbehälter und Pflanzen getrennt voneinander.
- Geben Sie den getrennten Müll in die jeweiligen Container! Diese Container sind gut gekennzeichnet.

Der Friedhof der Stadt Ried im Innkreis ist einer der schönsten Waldfriedhöfe des Landes. Es zeichnet ihn ein einzigartiger alter Laub- und Nadelbaumbestand aus, der einen idealen Lebensraum für besondere Vogelarten wie z.B. den Buntspecht und den Kauz bietet. Zahlreiche Eichkätzchen und auch Feldhasen sind im weitläufigen Friedhofsareal anzutreffen.
Die eigens geschaffenen Ruhezonen mit Bänken und einer Teichanlage laden die Friedhofsbesucher zum Innehalten und zum Verweilen ein. Gespräche mit anderen Trauernden tragen in dieser Atmosphäre zur besseren Bewältigung der Trauer bei und spenden Trost. Viele der Friedhofsbesucher kennen einander persönlich.
Aussegnungshalle
Die komplett renovierte Aussegnungshalle dient zur Aufbahrung der Verstorbenen. Hier werden auch Trauergottesdienste für alle Konfessionen bzw. Abschiedsfeiern für Verstorbene aus Ried im Innkreis und anderen Gemeinden abgehalten.

Sternenkinder
Als Ort der Trauer wurde eine Gedenkstätte in der Krankenhauskapelle eingerichtet. In Zusammenarbeit mit der Stadt Ried im Innkreis und dem Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried wurde auf dem Waldfriedhof die Gedenkgrabstätte „Leere Wiege“ errichtet, in der Fehl- und Totgeburten würdevoll bestattet werden.

Totengräberarbeit
Neben der Durchführung von Bestattungen übernehmen wir auch die Totengräberarbeiten. Dank unserer guten mechanischen Ausstattung können wir Erd- und Urnengräber fachgerecht und effizient ausheben. Diese Leistungen bieten wir für die Friedhöfe in Ried im Innkreis, Aurolzmünster und Eitzing an.

Religionen
Wir verwalten einen kommunalen Friedhof. Wir sind unabhängig von jeder Religion.