Zu Hause verstorben

Nehmen Sie sich Zeit.
Nachdem Sie sich in Ruhe verabschiedet haben, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen weitere Maßnahmen in die Wege zu leiten.

Arzt verständigen

Dazu gehört die Kontaktaufnahme mit dem Gemeindearzt, der die Totenbeschau durchführt. Sollten Sie sich nicht in der Lage fühlen den Arzt zu verständigen, übernehmen wir das gerne. Erst nachdem die Beschau erfolgt ist, kümmern wir uns um die Abholung Ihres geliebten Verstorbenen.

Wir nehmen uns Zeit für Sie

Die Organisation einer Trauerfeier benötigt Zeit.
Individuelle Wünsche werden beim Trauergespräch ungestört und in Ruhe berücksichtigt.

Dokumente und Kleidung

Das Aufnahmegespräch erfolgt nach Ihren Termin­wünschen. Wenn möglich, bitten wir um telefonische Terminvereinbarung – wir wollen uns Zeit für Sie nehmen, um ungestört alle Vorbereitungen in Ruhe zu besprechen.

Für ein Aufnahmegespräch benötigen wir folgende Dokumente des Verstorbenen:

Weiters werden Sie gebeten, ein Foto (wenn möglich in digitaler Form) das den Verstorbenen darstellt, wie Sie ihn kannten, liebten und in Erinnerung behalten wollen und die Ober- und Unterbekleidung für die/den Verstorbene(n) zu überbringen. Als letzte, liebevolle Geste wählen Sie Kleidung, die der Verstorbene besonders gerne getragen hat.

Wir übernehmen die Todesfallmeldung am Standesamt, die Abmeldung der Pension (im In- und Ausland) sowie die Abholung der Sterbeurkunde und kümmern uns um die Auszahlung der Sterbeversicherung.

Zusätzlich können wir für Sie auch die Abmeldung der folgenden Verträge erledigen: TV, Elektrizität, Telefon, Gasversorgung, Zeitungsabonnements, Kirchenbeitragsstelle etc.

Persönliche Verabschiedung

Letztlich ist die persönliche Verabschiedung am offenen Sarg ein kraftvoller Ausdruck von Liebe und Respekt, der den Trauernden hilft, das Begreifen des Todes und die Realität des Verlustes zu akzeptieren und den Trauerprozess zu beginnen. Diese Mischung aus Trauer und Dankbarkeit schafft einen Raum, in dem der Verlust zwar schmerzhaft spürbar ist, aber auch Geschichten erzählt werden, Tränen fließen, und manchmal gibt es ein Lächeln, wenn an schöne gemeinsame Zeiten erinnert wird.

Bestattungsarten

Erdbestattung

Erdbestattungen dürfen in Österreich ausschließlich auf Friedhöfen erfolgen. Eine Bestattung auf privatem Grund ist nach der bestehenden Gesetzeslage nicht zulässig. Für eine Beisetzung verständigen wir termingerecht den von Ihnen gewählten Steinmetz sowie den Totengräber. Am Stadtfriedhof Ried im Innkreis, Aurolzmünster und Eitzing erfolgt die Graböffnung und Grabschließung durch unsere Mitarbeiter. Dabei legen wir höchsten Wert auf Sauberkeit und Ordnung.

Gruftbestattung

Am Rieder Waldfriedhof kann man in einer Gruft beigesetzt werden.

Das Ensemble der Familiengrüfte zeigt Kultur- und Kunstdenkmäler am Rieder Waldfriedhof.

Information für freie Grüfte erhalten Sie im Büro der Friedhofsverwaltung.
07752 – 83 0 83

Verabschiedung

Die Anwesenheit des Verstorbenen kann den Trauerprozess erleichtern, da sie den Hinterbliebenen die Möglichkeit bietet, die Realität des Verlustes zu akzeptieren und sich von ihrem geliebten Menschen zu verabschieden. Es ist ein Ort, an dem Erinnerungen geteilt werden, Geschichten erzählt werden und die Liebe und die positiven Eigenschaften des Verstorbenen gewürdigt werden. Ein Akt der Wertschätzung, der nicht nur den Verstorbenen ehrt, sondern auch den Trauernden hilft, ihre Gefühle zu verarbeiten und Trost in der Gemeinschaft zu finden.

Nach der Kremierung findet die Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Urnenbeisetzung

Vor der Urnenbeisetzung wird in einem Sarg zur Kremation überführt. Die Trauerfeier findet dann mit der Urne statt, die anschließend in einem Grab, einer Stele oder einer Urnennische beigesetzt wird.

Baumbestattung

Asche zu Asche, Staub zu Staub, eins werden mit der Natur. Kastanien-, Platanen-, Schwarzkiefer-, Eichen- und Buchenbäume am Rieder Waldfriedhof stehen für Sie zur Auswahl. Die letzte Ruhestätte wird mit einer Gedenktafel, auf der Namen, Geburts- und Sterbedatum graviert ist, verschlossen.

Diamant- und Edelsteinbestattung

Einzigartige Erinnerungen in Form eines Schmuckstückes festzuhalten, welches jederzeit gespürt und auch bei sich getragen werden kann, ist eine weitere wunderbare Art zu gedenken.

Dieses unvergängliche Erbstück kann über Generationen hinweg eine persönliche Geschichte erzählen.

Seebestattung

Die Seebestattung bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen geliebten Menschen inmitten der Natur und des Wassers beizusetzen. Der Gedanke an das Meer und die Verbundenheit zum Element Wasser kann für viele Menschen Trost und Frieden spenden. Die Verbindung mit einem erfahrenen Partnerbetrieb ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Zeremonie respektvoll und einfühlsam durchgeführt wird. So können die Hinterbliebenen in Dankbarkeit und Frieden Abschied nehmen und den Verstorbenen in der Weite des Meeres ruhen lassen.

Erinnerungsschmuck

Ein symbolischer Wert von bleibender Verbundenheit über Generationen hinweg, gestaltet durch den Fingerabdruck des Verstorbenen.
Ob personalisiert, bestückt mit Süßwasserperlen, Edelsteinen oder Diamanten, ist das Gedenkstück nicht nur trostspendender Wegbegleiter, sondern auch ein ästhetisches Amulett.
Um seinem Verstorbenen noch näher zu sein, gibt es die Möglichkeit in Gedenkurnen oder Medaillons etwas Asche über den Tod hinaus bei sich aufzubewahren.

Trauerdruck

Parte

Die Traueranzeige ist eine Botschaft, die dazu dient, Verwandten, Freunden, Bekannten und der Öffentlichkeit mitzuteilen, dass eine geliebte Person verstorben ist. Wir freuen uns, auf Ihre individuellen Gestaltungswünsche einzugehen. Hierbei bieten wir Ihnen eine Auswahl an tröstenden Worten und Zitaten, aber auch die Möglichkeit, eigene Formulierungen oder Sprüche einzubringen.

Die Gestaltung und Herstellung der Traueranzeige erfolgt in unserem Haus, was eine schnelle und termingerechte Lieferung gewährleistet. Ihre Traueranzeige kann zudem im digitalen Trauerkalender der Bestattung Eichberger sowie in unseren Schaukästen und den Bezirkszeitungen veröffentlicht werden. Gerne übernehmen wir auch die Adressierung und den Versand der Traueranzeigen sowie Einladungen zur Totenzehrung, sofern Sie uns eine Adressliste zur Verfügung stellen.

Totenbild

Zur Erinnerung an unsere Verstorbenen werden bei der Trauerfeier die Totenbilder verteilt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl und Gestaltung der Totenbilder, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten persönlichen Charakter erhalten. Wenn Sie spezielle Wünsche oder Ideen haben, lassen Sie es uns wissen, und wir setzen diese um.

Kondolenzbuch

Durch das Auflegen eines Kondolenzbuches geben Sie den Trauergästen die Gelegenheit, ihre Trauer und Anteilnahme in schriftlicher Form kundzutun.

Kerze

Wir legen großen Wert auf Individualität und bieten selbst gestaltete Trauerkerzen an. Diese Kerzen können nach Ihren Wünschen und passend zu den Motiven der Parten und Totenbilder gestaltet werden. Sie sind nicht nur ein symbolisches Licht in der Trauerzeit, sondern auch ein Zeichen des Gedenkens für besondere Momente.

Aufbahrungsbild

Wir freuen uns, Ihnen in unserem Büro eine Auswahl an Aufbahrungsbildern in verschiedenen Größen und Formen (Papier, Leinen, gerahmt) zur Anschauung präsentieren zu können. Diese Bilder sind eine schöne Möglichkeit, um die Erinnerungen an Ihre Lieben zu würdigen.

Bitte wählen Sie zuerst den betroffenen Trauerfall:

Samstag, 21. Juni 2025
Karl Gattermair
von 14:00 - 15:30 Uhr